9:45 Uhr Demonstration
ACHTUNG NEUER TREFFPUNKT ODEONSPLATZ
mit Zwischenkundgebung an der Staatskanzlei mit Beiträgen aus den Betrieben
11:00 Uhr Kundgebung am Marienplatz
weiterlesen …
jedes Jahr rund um den Internationalen Tag gegen Rassismus gehen wir gemeinsam mit den Kolleg*innen von der AWO auf die Straße.
In diesem Jahr wollen wir eine gemeinsame Rettungskette für die Solidarität bilden – denn Solidarität rettet. Gerade in diesen Zeiten.
Am 22. März 2022
In der Mittagspause von 12:00 bis 12:30 Uhr
Am Pariser Platz
weiterlesen …
Auf der 22. Ordentlichen Bezirkskonferenz des DGB Bayern in Würzburg haben die Delegierten der acht DGB-Mitgliedsgewerkschaften Simone Burger in ihrem Amt als Regionsgeschäftsführerin des DGB München für weitere vier Jahre bestätigt. Simone Burger erhielt 91,6% Prozent der Stimmen.
weiterlesen …
Christiane Kern (GdP) wurde erneut zur Vorsitzenden der Münchener DGB Frauen gewählt. Sylvia Samol-Müller (EVG) übernimmt die Aufgabe als stellvertretende Vorsitzende.
weiterlesen …
Die Spitze des DGB München ist weiblich.
Simone Burger wurde erneut zur Vorsitzenden gewählt. Seit 2012 hat sie dieses Amt inne. Als Stellvertretende Vorsitzende wurden neu Sibylle Wankel (1. Bevollmächtigte der IGM) und Claudia Weber (Stellv. Geschäftsführerin von ver.di) gewählt.
Kurz vor Weihnachten 2021 wurde im DGB Kreisverband Weilheim-Garmisch neu gewählt. Aufgrund von Corona, per Briefwahl. Hier stimmten die Mitglieder erneut einheitlich für Manfred Unger (IG Metall) als ehrenamtlichen Vorsitzenden, zu dem stellvertretenden Vorsitzenden wurden Matthias Luniak (IG BCE) gewählt.
Kurz vor Weihnachten 2021 wurde im DGB Kreisverband Landsberg neu gewählt. Aufgrund von Corona, per Briefwahl. Hier stimmten die Mitglieder erneut einheitlich für Roman Filgertshofer (ver.di) als ehrenamtlichen Vorsitzenden, zu dem stellvertretenden Vorsitzenden wurden Martin Jung (IG Metall) gewählt.
Bei der konstituierenden Sitzung des Kreisverbands Ebersberg des Deutschen Gewerkschaftsbundes wurde Eva Maria Volland für die nächsten vier Jahre als Vorsitzende bestätigt. Sie hat dieses Amt seit 2014 inne.
Als ihr Stellvertreter wurde der Fotograf Werner Bachmeier (ver.di) gewählt. Er folgt dabei auf Alfred Daum (GEW), der weiter im Vorstand aktiv bleibt.
Kurz vor Weihnachten 2021 wurde im DGB Kreisverband Freising-Erding neu gewählt; aufgrund von Corona per Briefwahl. Dabei stimmten die Mitglieder erneut einstimmig für Guido Hoyer (GEW) als ehrenamtlichen Vorsitzenden, zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden wurde Dagmar Krahn (NGG) gewählt.
11.05.2022 -
„Die bayerischen Hochschulen müssen sich an der hohen Qualität von Studium, Lehre und Forschung, aber insbesondere auch der Arbeitsbedingungen messen lassen“, so Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern, anlässlich einer Ersten Lesung des Gesetzentwurfs der Staatsregierung für ein „Bayerisches Hochschulinnovationsgesetz“.
Zur Pressemeldung
11.05.2022 -
Die gemeinsame Forderung: Ein bayernweit gültiges Ticket für Schüler*innen, Auszubildende und dual Studierende, damit die Jugend finanziell entlastet, der ÖPNV weiter ausgebaut und der CO2-Ausstoß reduziert wird. Das Ticket soll als 365-Euro-Ticket eingeführt werden, das es bereits in mehreren bayerischen Großstädten (unter anderem Nürnberg und München) gibt, und dann schrittweise zu einem kostenfreien Angebot ausgebaut werden.
Zur Pressemeldung
11.05.2022 -
Anlässlich des Internationalen Tags der Pflegenden am 12. Mai erklärt die stellvertretende Vorsitzende des DGB Bayern, Verena Di Pasquale: „Pflegepersonal fehlt auch in Bayern an allen Ecken und Enden. Zahlreiche Stellen können nicht oder erst nach langer Suche besetzt werden. Selbst vorsichtige Prognosen gehen von einem erheblichen Anstieg des Personalbedarfs in der Pflege im kommenden Jahrzehnt aus."
Zur Pressemeldung
Das Gewerkschaftshaus in der Schwanthalerstraße 64 wird neu gebaut. Die DGB Region München zieht daher vorübergehend in die Neumarkter Straße 22, bis der Neubau fertig ist.
weiterlesen …
DGB München auf Facebook
facebook
23.07.2019
Warum wir uns für die SEM engagieren.
Es wird immer schwieriger, in München eine bezahlbare Wohnung zu finden. Warum wir uns deshalb für eine "SEM" - eine städtebauliche Entwicklungsmaßnahme im Münchner Nordosten einsetzen, erfährst du hier im Video.