Vor 75 Jahren wurde der DGB München (wieder-)gegründet. Die große Feier konnte bisher leider nicht stattfinden - aber das holen wir nach, sobald es wieder geht. Bis dahin gibt es hier wöchentlich einen kleinen Beitrag rund um die Gründungsgeschichte und die Gewerkschaften in München.
30.11.2020 -
Wer zahlt meinen Lohn, während ich auf mein Corona-Testergebnis warte und kein Home Office machen kann?
Muss ich meinem Chef sagen, dass ich einen Risikokontakt hatte und ich mich testen lasse?
Kann mein Chef mir vorschreiben, wann ich mich testen lassen muss?
Muss ich ins Homeoffice oder darf ich ins Homeoffice?
Über die aktuelle Rechtsprechung rund um Corona möchten wir mit Martin Heigl, Rechtssekretär bei der IG Metall München sprechen. Das Web-Seminar findet am Donnerstag, 10.12.2020 um 18:00 über Microsoft Teams statt.
weiterlesen …
01.12.2020 -
Der DGB Kreisverband Weilheim-Garmisch prangert den umfangreichen Niedriglohnsektor in der Region Garmisch-Partenkirchen an. Mit 25,3 Prozent ist das Niedriglohnrisiko hier am dritthöchsten im Freistaat. Die Daten stammen aus dem neuen Report „Tatort Niedriglohn in Bayern“, den der DGB Bayern in Zusammenarbeit mit der Forschungsabteilung Flexibilität und Sicherheit am Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) erstellt hat.
weiterlesen …
02.11.2020 -
Das Gewerkschaftshaus in der Schwanthalerstraße 64 wird neu gebaut. Die DGB Region München zieht daher vorübergehend in die Neumarkter Straße 22, bis der Neubau fertig ist.
weiterlesen …
14.10.2020 -
Die Münchner Sonntagsallianz hat einen Flyer publiziert, in dem kurz und knapp die wichtigsten Regelungen zum Schutz des freien Sonntags im Einzelhandel zusammengefasst werden. Vom grundgesetzlichen Schutz über die konkrete Ausgestaltung der Rechtslage bis zur Kontrollpflicht der Behörden ist alles wichtige dokumentiert. Der Flyer soll die Kommunalpolitik, Kirchengemeinden und Betriebsräte beim Schutz des freien Sonntags unterstützen. Er kann beim DGB München bestellt werden.
weiterlesen …
13.01.2021 -
Jena: „Als Gewerkschaftsbund rufen wir zusammen mit den Arbeitgebern dazu auf, die bestehenden Anstrengungen zur Vermeidung von Infektionen nochmals zu intensivieren."
Zur Pressemeldung
04.01.2021 -
Jena: „Der bayerische Arbeitsmarkt zeigt sich vom Lockdown-Jahr 2020 beeindruckt. Nach wie vor ist das Vor-Corona-Niveau in weiter Ferne. Auch 2021 bleibt – trotz des Lichtblickes Impfstoff – herausforderungsvoll."
Zur Pressemeldung
28.12.2020 -
Der DGB Bayern fordert eine zügige Anhebung der gesetzlichen Lohnuntergrenze von jetzt 9,35 Euro auf zwölf Euro pro Arbeitsstunde. Viele Beschäftigte im Freistaat würden davon profitieren, wie eine neue Auswertung des DGB zeigt.
Zur Pressemeldung
Aktionsspalte
DGB München auf Facebook
facebook
23.07.2019
Warum wir uns für die SEM engagieren.
Es wird immer schwieriger, in München eine bezahlbare Wohnung zu finden. Warum wir uns deshalb für eine "SEM" - eine städtebauliche Entwicklungsmaßnahme im Münchner Nordosten einsetzen, erfährst du hier im Video.