Deutscher Gewerkschaftsbund

12.07.2023

Antikriegstag 2023

Stadtspaziergang durch das Lehel

 

Wir leben in einer Zeit, in der Engagement besonders gefordert ist. In unserer Nachbarschaft tobt der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Als DGB fordern wir die russische Regierung auf, ihn durch den Rückzug ihrer Truppen zu beenden und die territoriale Integrität der Ukraine wiederherzustellen.

 

Wir wollen uns am Antikriegstag inhaltlich auseinandersetzen mit unserer Forderung nach Frieden. Und in diesem Jahr mit einem anderen Format. Wir wollen einen historischen Stadtspaziergang durch den Lehel machen. Am 1. September treffen wir uns ca. um 15 Uhr  wir werden ca. 2h unterwegs sein und am Deutschen Museum enden.

 

Wir werden von der Historikerin Dorothea Hutterer auf einen Stadtspaziergang durch die Jahrhunderte und die Geschichte des Lehel geführt. Zeitlich bewegen wir uns vom Kurfürstentum und dem Königreich Bayern, über beide Weltkriege bis in die heutige Zeit. Dabei werden vor allem Themen des Arbeiter- und Bürgerlebens als auch Protest- und Friedensbewegungen thematisiert.

 

Treffpunkt: Fr, 1. September, 15 Uhr Luitpoldbrücke Ecke Widenmayerstraße,

Anfahrt über Bus 100 Haltestelle Reitmorstraße/Sammlung Schack. Ende nach ca. 2 Stunden am Deutschen Museum. Wer will, kann danach noch auf dem Isarinselfest einkehren.

Die Führung ist kostenlos.


Nach oben

Newsletter abonnieren

Sie wollen über unsere Aktivitäten und unsere Arbeit auf dem Laufenden gehalten werden? Dann abonnieren Sie hier unseren Newsletter!

Die mit '*' gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Es wurde kein Layout ausgewählt.

Weitere Informationen

Logo Streitzeit
DGB Bayern
einblick DGB-Infoservice hier abonnieren
DGB/einblick
gegenblende - das DGB-Debattenportal
DGB/Spiekermann
Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB