Deutscher Gewerkschaftsbund

13.02.2023

Gedenken an 90 Jahre Besetzung des Münchner Gewerkschaftshauses durch die Nazis

Besetzung Gewerkschaftshaus

DGB/AdMAB

 

dieses Jahr jährt sich zum 90. Mal die Besetzung des Münchner Gewerkschaftshauses, deshalb möchten wir euch gerne zu einer gemeinsamen Veranstaltung des DGB München und des Archivs der Münchner Arbeiterbewegung einladen:

 

Gedenken an die Besetzung des Münchner Gewerkschaftshauses durch die Nazis am 9. März 1933

WANN: 9. März 2023 um 19:00 Uhr
WO: Tagungszentrum der Münchner Aids-Hilfe, Lindwurmstraße 71

 

PROGRAMM:

FILMVORFÜHRUNG:  Zeitzeugen erinnern sich an die Besetzung des Münchner Gewerkschaftshauses

Ein Film der DGB-Jugend München 1993 - Mit Ludwig Koch, Bertl Lörcher und Sepp Schober
Die Interviews führten Linda Schneider und Martin Janke

 

LESUNG: Zeitzeugenberichte, u.a. Wilhelm Hoegner und Oskar Maria Graf

 

HISTORISCHE EINORDNUNG: Simone Burger (Vorsitzende des DGB München, Vorsitzende des Archivs der Münchner Arbeiterbewegung)

 

PODIUMSDISKUSSION: Mit Prof. Dr. Ludwig Eiber (Archiv der Münchner Arbeiterbewegung), ein*e Vertreter*in der DGB-Jugend, Linda Schneider und Martin Janke

 

Damit wir besser planen können, bitten wir um Anmeldung, unter: Veronika.Aumeier[at]dgb.de

 

 


Nach oben

DGB München auf Facebook

facebook
23.07.2019

Warum wir uns für die SEM engagieren.

 

Es wird immer schwieriger, in München eine bezahlbare Wohnung zu finden. Warum wir uns deshalb für eine "SEM" - eine städtebauliche Entwicklungsmaßnahme im Münchner Nordosten einsetzen, erfährst du hier im Video.


Nach oben

Weitere Informationen

Logo Streitzeit
DGB Bayern
gegenblende - das DGB-Debattenportal
DGB/Spiekermann
Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB