Kurz vor Weihnachten 2021 wurde im DGB Kreisverband Freising-Erding neu gewählt; aufgrund von Corona per Briefwahl. Dabei stimmten die Mitglieder erneut einstimmig für Guido Hoyer (GEW) als ehrenamtlichen Vorsitzenden, zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden wurde Dagmar Krahn (NGG) gewählt.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ist als Dachverband die politische Interessenvertretung der acht Mitgliedsgewerkschaften. Alle vier Jahre werden im DGB die Gremien neu gewählt. In den bundesweiten DGB Kreis- und Stadtverbänden organisieren sich Vertreter und Vertreterinnen aller acht Mitgliedsgewerkschaften.
„Auch in der nächsten Periode wird der Kreisverband die Interessen der abhängig Beschäftigten, Renter*innen und Auszubildenden tatkräftig vertreten. Ein wichtiges Anliegen ist eine armutsfeste gesetzliche Rente. Hier setzt die neue Bundesregierung mit der Einführung der "Aktienrente" ein falsches Signal. Als DGB kämpfen wir für gute Arbeitsbedingungen für Jung und Alt. Wir fordern die Einführung eines Bundestariftreuegesetzes und sehen es als wichtigen Schritt, um die Tarifbindung hierzulande wieder zu stärken“, so der DGB Vorsitzende in Freising-Erding. „Für Beschäftigte hat ein Tarifvertrag höhere Löhne, kürzere Arbeitszeiten und bessere Arbeitsbedingungen zur Folge. Eine Tariftreue-Regelung fordern wir seit Jahren auch auf Landesebene. Allerdings weigert sich die Bayerische Staatsregierung nach wie vor, ein Tariftreue- und Vergabegesetz einzuführen. Allein durch Tarifflucht im Freistaat entgeht den Sozialversicherungen, dem Fiskus und den Beschäftigten jährlich ein Milliardenbetrag“, so Hoyer.
Es wird immer schwieriger, in München eine bezahlbare Wohnung zu finden. Warum wir uns deshalb für eine "SEM" - eine städtebauliche Entwicklungsmaßnahme im Münchner Nordosten einsetzen, erfährst du hier im Video.