Deutscher Gewerkschaftsbund

Spa­zier­gang: Or­te der Münch­ner Ge­werk­schaf­ten
Ein Spaziergang zu den Wurzeln der Münchner Gewerkschaftsbewegung
Spaziergang
DGB/Kopera
Wusstet Ihr, dass die ersten Feiern zum 1. Mai nicht am Marienplatz, sondern nach den Kundgebungen als Familienfeiern in der „Waldgaststätte Holzapfelkreuth“ abgehalten wurden? Oder dass die Maikundgebungen früher auf der Theresienwiese, später auf dem Königsplatz und erst seit den 1970er Jahren am Marienplatz stattfinden?
 Dies und noch Einiges mehr erfahrt Ihr mit diesem Spaziergang über 16 Stationen durch München. 

weiterlesen …

75 Jah­re Deut­scher Ge­werk­schafts­bund in Mün­chen
Am 29. März 1946 wurden die Münchner Gewerkschaften und der Münchner DGB per Urwahl (wieder)gegründet.
Logo 75 Jahre DGB München
DGB/Weinzierl
Am 29. März 1946 wurden die Münchner Gewerkschaften und der München DGB per Urwahl (wieder)gegründet. Am 29. März 1946 fand in allen Münchner Betrieben und in den Büros der Gewerkschaften im Städtischen Hochhaus in der Blumenstraße eine Urwahl statt. Dabei wurde über die Satzungen der Gewerkschaften, die Vorstände der Gewerkschaften und den Beschluss, sich in einem Gewerkschaftsbund zusammenzuschließen abgestimmt.
weiterlesen …

75 Jah­re DGB Mün­chen
Am 28.10.1945 fand die erste gewerkschaftliche Großveranstaltung seit 1933 statt.
Logo 75 Jahre DGB München
DGB/Weinzierl
Vor 75 Jahren wurde der DGB München (wieder-)gegründet. Hier gibt es wissenswertes rund um die Phase der Wiedergründung
weiterlesen …